"Am 29. Mai 1949 Nachmittag gegen 15 Uhr wurden in Unterferrieden Nr. 43 die Räume der Schwesternstation des Gemeindediakonievereins Oberferrieden feierlich eingeweiht. Mit Gesang und Ansprachen ... wurden die Räume ihrer Bestimmung übergeben."
Mit diesen Worten schildert das Protokollbuch die Gründung des Vereins. Aus kleinen Anfängen ist heute ein großes "Unternehmen" geworden. Damals gab es in der Station nur eine Gemeindeschwester und in Unterferrieden einen "Erntekindergarten". Heute engagiert sich der Diakonieverein auf dem Gebiet der Kirchengemeinden Oberferrieden und Postbauer-Heng und darüber hinaus:
- In Oberferrieden ist er Träger des integrativen Kindergartens "Pfiffikus" mit drei Gruppen, eine davon eine Kleinkindgruppe.
- In Unterferrieden unterhält er ein Haus für Kinder "Kleine Strolche" (zwei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen, zwei Hortgruppen).
- In Ezelsdorf betreibt er den Kindergarten "Die Ezelmäuse" (drei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen).
- Der Diakonieverein unterstützt die ökumenische Nachbarschaftshilfe Postbauer-Heng in ihrem Engagement für die Ortsteile Ezelsdorf, Unterferrieden, Lindelburg und Oberferrieden.
- Seniorinnen und Senioren haben in der Altentagesstätte im Haus der Gemeinde in Ezelsdorf einen Ort, wo sie sich treffen, austauschen und etwas für die geistige und körperliche Fitness tun können.
Weitere Angebote der ortsnahen Diakonie:
- Kranke und Pflegebedürftige können die Diakoniestation Oberferrieden in Anspruch nehmen. Sie bietet neben der ambulanten Pflege auch hauswirtschaftliche Unterstützung an. Die Station ist organisatorisch Teil der Zentralen Diakoniestation Altdorf, einer gemeinnützigen GmbH. Der Diakonieverein ist dort Gesellschafter. Auf diesem Wege ist er auch an den Häusern für betreutes Wohnen in Altdorf (Haus Waldenstein), Schwarzenbruck (Wilhelm von Peetz-Haus) und der Seniorenwohnanlage in Feucht beteiligt.
- Für ältere Menschen, die tagsüber betreut werden müssen, bietet die Diakonie eine Tagespflege im Seniorenzentrum in Pyrbaum an. Bei Bedarf werden die Tagesgäste mit dem Diakonie-Bus geholt und gebracht.
- Die Diakonie Altdorf-Hersbruck-Neumarkt unterhält auch eine Reihe von Beratungsstellen. Menschen in Notlagen finden hier zeitnah und unbürokratisch Hilfe.
Stellenanzeige Buchhaltung
Wir suchen einen Buchhalter (m/w/d) für den Gemeindediakonieverein Oberferrieden – Postbauer-Heng e.V. – (Teilzeit, ca. 15-20 Stunden/Woche)
Über uns
Wir, der Diakonieverein Oberferrieden-Postbauer-Heng, sind Träger verschiedener Kindertagesstätten in der Umgebung: des integrativen Kindergartens "Pfiffikus" in Oberferrieden, des Hauses für Kinder "Kleine Strolche" in Unterferrieden sowie der Krippe und des Kindergartens "Die Ezelmäuse“ in Ezelsdorf. Unser Heilpädagogischer Fachdienst begleitet dabei die Arbeit in unseren KiTas.
Zudem unterstützen wir die ökumenische Nachbarschaftshilfe Postbauer-Heng in ihrem Engagement für die Ortsteile Ezelsdorf, Unterferrieden, Lindelburg und Oberferrieden sowie die Altentagesstätte im Haus der Gemeinde in Ezelsdorf, wo Senioren einen Ort zum Treffen, Austauschen und für Fitness haben.
Pfarrerin Frau Beate Krauß leitet unseren Verein als 1. Vorsitzende. Unterstützt wird sie von einem 7-köpfigen ehrenamtlichen Ausschuss und einer Verwaltungsleiterin.
Unser Ziel ist es, auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes eine sichere und fördernde Umgebung für Kinder zu schaffen, in der sie sich entwickeln und wachsen können. Um unsere Arbeit effizient und transparent zu gestalten, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit mit 15-20 Stunden/Woche.
Ihre Aufgaben
- Führung der Kassenbücher und tägliche Kassenabrechnung
- Verwaltung und Überwachung der Einnahmen und Ausgaben
- Mitwirkung bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen
- Bearbeitung und Buchung von Rechnungen und Belegen
- Durchführung von Bankgeschäften und Kontenabstimmung
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Budgetplanung
- Zusammenarbeit mit externen Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
- Unterstützung bei der Erstellung von Finanzberichten für den Vorstand des Diakonievereins
- Durchführung von regelmäßigen Kontrollen und Sicherstellung der Einhaltung von finanziellen Richtlinien und Vorschriften
- Ansprechpartner für finanzielle Angelegenheiten für die Einrichtungen und für den Ausschuss
- Mitgliederverwaltung und Einzug der Jahresbeiträge
- Offenlegung des Finanzstatus im Rahmen von Ausschusssitzungen und Mitgliederversammlungen
- Aufbereitung und Aktualisierung von Haushaltsplänen nach Kostenstellen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d), Bürokaufmann (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Berufserfahrung in der Buchhaltung, idealerweise im Bereich gemeinnütziger Organisationen
- Sicherer Umgang mit Buchhaltungssoftware und MS Office Anwendungen (insbesondere Excel)
- Kenntnisse im Steuer- und Vereinsrecht sind von Vorteil
- Hohe Zahlenaffinität und Genauigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Vertrauenswürdigkeit und Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
- Positive Haltung gegenüber Diakonie und evangelischer Kirche
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein motiviertes und herzliches Team
- Vergütung gemäß DiVo (in Anlehnung an TV-L)
Bewerbung:
Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Position haben und Teil unseres engagierten Teams werden möchten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen an:
Pfarrerin Beate Krauß
Vorsitzende des Gemeindediakonievereins Oberferrieden – Postbauer-Heng e.V.
Nürnberger Str. 47
90559 Burgthann
Hier öffnen Sie die Anzeige im pdf-Format:
Der Diakonieverein
trägt dafür Sorge, dass die tätige Nächstenliebe in der Gemeinde und darüber hinaus lebendig bleibt (drei Kindergärten, Diakoniestation, Altentagesstätte). Er wird vom Vorstand und einem Ausschuss geleitet.
1. Vorsitzende: Pfarrerin Beate Krauß (Oberferrieden)
2. Vorsitzender: vom Ausschuss bestellt: Philipp Dumhard (Ezelsdorf)
Kassierin: Michaela Grünhöfer (Oberferrieden)
Schriftführerin Milena Liebel (Oberferrieden)
Ausschuss-Mitglieder: Katja Bielig (Oberferrieden),Tanja Bielz (Ezelsdorf), Michael Pühler (Unterferrieden), Natalia Weimer (Oberferrieden).
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Er erhebt einen Jahresbeitrag in Höhe von 24 €, der in vollem Umfang steuerlich absetzbar ist. Mit ihm kann er seine vielfältigen Aufgaben erfüllen. Werden auch Sie Mitglied!
Kontakt:
Diakonieverein Oberferrieden – Postbauer-Heng e.V.
Nürnberger Str. 47
90559 Oberferrieden